









sowie unseren Kundinnen und Kunden serviceorientiert zur Seite zu stehen.
Um auch in Zukunft dieses Ziel erfüllen zu können, benötigen wir Dein Engagement,
Deine Ideen und Deinen Willen, etwas bewegen zu wollen.
Azubis in Wort und Bild
13.03.2017Das kleinste Mitgliedsland der Europäischen Union entdecken - Mein Auslandspraktikum auf Malta
Mein Name ist Lena Pfeiffer und ich mache seit 2014 eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten.
Meine Wahl für das Auslandspraktikum fiel auf Malta. Die Republik Malta umfasst 430.000 Einwohner, also 1.346 Einwohner pro km². Zum Vergleich: Deutschland zählt 230 Einwohner pro km². Die Amtssprachen sind Maltesisch und Englisch, daher konnte ich mich verständigen. Zudem wollte ich meinen Horizont erweitern und andere Kulturen kennen lernen. Man sagt oft, dass südländische Kulturen und Wertevorstellungen ganz andere sind als die der Deutschen. Maltesische sind es tatsächlich, das weiß ich jetzt.
In den Sommerferien habe ich also mein vierwöchiges Praktikum absolviert. Ich sollte in einem Wirtschaftsunternehmen arbeiten und war schon sehr gespannt darauf. In Malta hat mich bei der Suche eines Praktikumsplatzes die Agentur Paragon Europe unterstützt. Schon der Kontakt mit der Agentur erfolgte ausschließlich auf Englisch und ich konnte meine Sprachkenntnisse schon vor der Reise aufbessern. Paragon Europe kümmerte sich auch um meine Unterkunft, ein Apartment mit zwei weiteren Praktikanten aus Europa. In Malta angekommen, erfuhr ich, dass mein Mentor leider mein Praktikum abgesagt hat und so machte ich kurzerhand mein Praktikum bei Paragon Europe selbst. Das Unternehmen vermittelt Praktikumsplätze in ganz Malta und bietet zudem Unterkünfte, Englischkurse und Kulturreisen an. Paragon Europe beschäftigt ca. 25 Mitarbeiter und einige Praktikanten und ist in verschiedene Sachgebiete eingeteilt. Die Sachgebiete setzen sich aus Empfang, Finanzen, Koordination von Praktikumsplatz und Unterkunft, Koordination und Kommunikation mit den Entsendeländern und Koordination des Aufenthalts zusammen.
Das Praktikum begann mit einem Welcome Meeting, in dem wir die wichtigsten Informationen über Malta selbst und über unseren Praktikumsbetrieb bekamen. Bei Paragon Europe wurde ich im Bereich „Koordination des Aufenthalts“ eingesetzt. Was mir sofort auffiel: Die Mitarbeiter teilten sich einen Schreibtisch. Man sitzt sich auf der jeweils anderen Hälfte des Schreibtisches gegenüber. In Deutschland hat man meist seinen eigenen Schreibtisch. Während meines Praktikums fertigte ich diverse Excel-Listen mit ankommenden und abreisenden Praktikanten als Übersicht für meine Mentorin an, bereitete die verschiedenen Meetings vor und sorgte für ausreichend Unterrichtsmaterial für die Englischkurse. Zusätzlich habe ich weitere Mitarbeiter unterstützt und habe so auch die Zertifikate für die abreisenden Praktikanten vorbereitet. Die Mitarbeiter waren allesamt sehr nett und der Geschäftsführer ging mittags zu jedem Mitarbeiter, fragte, ob alles in Ordnung sei und machte ein paar Scherze. Somit lockerte er den Arbeitstag ein bisschen auf und man merkte, dass dies bei den Mitarbeitern und auch bei uns Praktikanten gut ankam. Allgemein wurde man sehr oft gefragt, ob es einem gut ginge und dies ließ mich schnell in Malta ankommen. Den Maltesern ist es sehr wichtig, dass es den Menschen gut geht, sie sich wohl fühlen und das Land Malta mögen.
In meiner Freizeit war ich oft unterwegs und habe die Insel entdeckt. Mobil war ich ausschließlich durch die maltesischen Busse, das einzige öffentliche Verkehrsmittel in Malta. Ich habe mit ungarischen und deutschen Praktikanten viel unternommen und so auch meinen Lieblingsort in Malta gefunden. Comino, eine der drei Inseln des Archipels. Während Sandstrände in Malta sehr selten sind, findet man diesen dort und zudem klares türkis schimmerndes Meer und einen wunderschönen Blick auf das Mittelmeer. Natürlich bemerkte ich auch einige kulturelle Unterschiede. Malteser sind sehr gelassen und gleichzeitig auch sehr temperamentvoll. Gelassenheit sollte man auf jeden Fall nach Malta mitbringen.
Durch das tägliche Verkehrschaos habe ich manchmal bis zu drei Stunden an die Arbeit gebraucht. Das maltesische Temperament fand ich sehr bemerkenswert. Gerieten Malteser in Streitigkeiten, wurde es kurz laut und man sagte sich gegenseitig seine Meinung und anschließend waren die Menschen wieder gut miteinander. In Deutschland sind wir oft sehr nachtragend. Auch ihre Prioritäten setzen die Malteser anders. Während bei uns meist das schicke Auto, das tolle Haus und der gutbezahlte Job an erster Stelle stehen, setzen die Malteser sehr viel mehr Wert auf die Familie und ihr Wohlergehen. Autos und Häuser stehen merklich an hinterer Stelle. Oft habe ich mich an ein Seminar „Interkulturelle Kompetenz“, welches ich im Rahmen der Ausbildung gemacht habe, erinnert. Wir gehen meist viel zu oft von unseren Standards aus und blicken nicht hinter das Verhalten anderer Menschen, welches möglicherweise nicht in unsere Wertevorstellung passt und urteilen dann zu schnell. Ich habe einiges in Malta gelernt und einen anderen Lebensstil kennen lernen dürfen. Ich konnte mich persönlich weiter entwickeln, mein Selbstbewusstsein ausbauen und mein Bewusstsein für andere Kulturen stärken.
Ich bin sehr dankbar, dass ich das Auslandspraktikum machen durfte und kann es nur weiter empfehlen. Man verbessert nicht nur seine Sprachkenntnisse, sondern lernt auch viel Neues, lernt andere Arbeitsweisen kennen, stärkt sein Selbstbewusstsein, macht wichtige Erfahrungen, lernt einiges über sich selbst und trifft viele unterschiedliche Menschen.
Bilder:
Archiv
30.04.2020
Ausbildung während der Corona-Krise
Ausbildung während der Corona-Krise Die Corona-Krise ist allgegenwä [...]
> weiterlesen18.04.2020
Artikel über das Auslandspraktikum 2019 - Malta
Einleitung Den Nachwuchskräften der Stadt Wetzlar wird im 2ten Lehrjahr [...]
> weiterlesen04.03.2020
Verantwortung von Anfang an
Am 04. März 2020 wurde in der Wetzlarer Neuen Zeitung ein Interview mi [...]
> weiterlesen08.07.2019
Projekt "News to use" - von Jannik Budy und Daniel Lobkov
Das ZeiLe Projekt „News to use“ Im zweiten Ausbildungsjahr haben [...]
> weiterlesen04.03.2019
Projektarbeit "Alt hilft Jung" - von Carina Bunk
Ein Projekt vom Jugendamt der Stadt Wetzlar. So hieß es, als Frau Powell m [...]
> weiterlesen20.09.2018
Unsere Einführungswoche 2018 – von Jasmin Gabriel
Ein schöner Start meiner Ausbildung 23.07.18 Um 8 Uhr began [...]
> weiterlesen07.12.2017
Mein Praktikum auf der grünen Insel Europas
Am ersten Tag, am Sonntag, den 04. Juni 2017, landete ich in Dublin, der irische [...]
> weiterlesen07.12.2017
Mein Auslandspraktikum in Großbritannien
Im Sommer 2017 hatte ich die Gelegenheit, im Rahmen meiner Ausbildung zum Kaufma [...]
> weiterlesen07.12.2017
Mein Auslandspraktikum auf Malta
Vorbereitungen Aufmerksam auf die Möglichkeit ,,Auslandspraktikum wä [...]
> weiterlesen06.12.2017
„Ich bin dann mal weg …“
Dieses Motto haben sich drei Auszubildende der Stadt Wetzlar zu Herzen genommen [...]
> weiterlesen27.10.2017
Mein Start bei der Stadtverwaltung
Meine erste Woche bei der Stadtverwaltung Wetzlar Montag, 31.07.2017 Einen T [...]
> weiterlesen13.03.2017
Das kleinste Mitgliedsland der Europäischen Union entdecken - Mein Auslandspraktikum auf Malta
Mein Name ist Lena Pfeiffer und ich mache seit 2014 eine Ausbildung zur Verwaltu [...]
> weiterlesen09.03.2017
Zu Besuch bei der Queen - Mein Auslandspraktikum in England
Mein Name ist Kevin Diek und ich mache seit 2014 eine Ausbildung zum Fachinforma [...]
> weiterlesen09.03.2017
Sommer in den Bergen - Mein Auslandspraktikum in Österreich
Mein Name ist Katharina Immel und ich mache seit 2014 eine Ausbildung zur Verwal [...]
> weiterlesen02.09.2015
Erfahrungen zur Summer School in Tallinn, Estland - von Benjamin Löw
Den Wunsch, während meines Studiums eine Summer School im Ausland zu bes [...]
> weiterlesen03.08.2015
Mein erster Tag im Tiefbauamt - von Julia Mierau
Dem Montagmorgen, meinem ersten Tag im Amt, sah ich mit Freude und gespannter [...]
> weiterlesen01.08.2014
Meine Einführungswoche - von Lena Pfeiffer
Montag, der 28.07.2014 Um 8 Uhr begann unsere Einführungswoche bei der [...]
> weiterlesen01.08.2014
Mein erster Tag im Amt - Ein Erfahrungsbericht von Melanie Bastian
Meine erste Station: Tiefbauamt. Zunächst konnte ich mir nicht vorstel [...]
> weiterlesen01.08.2014
Wir begrüßen die neuen Auszubildenden, Studierenden und Praktikanten im Ausbildungsjahr 2014!
Für insgesamt 20 junge Menschen hat kürzlich der Start in die Arbei [...]
> weiterlesen31.03.2014
Das war der Girl´s Day 2014 bei der Stadt Wetzlar
Am 27.März 2014 war die Stadtverwaltung Wetzlar bereits zum 12. Mal Gast [...]
> weiterlesen14.11.2013
Bundesweit beste Auszubildende!
Frau Elena Erbes, Auszubildende als Kauffrau für Tourismus und Freizeit [...]
> weiterlesen05.08.2013
Gut gerüstet für den Start ins Arbeitsleben
Mit einer Feierstunde auf der Galerie des Neuen Rathauses sind kürzlich [...]
> weiterlesen06.08.2013
Meine erste Woche bei der Stadtverwaltung Wetzlar
Montag, 29.07.2013 Es war der erste Tag der Einführungswoche für [...]
> weiterlesen06.08.2013
Wir begrüßen die neuen Auszubildenden, Studierenden und Praktikanten 2013
Für insgesamt 21 junge Menschen hat kürzlich der Start in die Arbei [...]
> weiterlesen26.07.2013
Mein Auslandspraktikum in Malta
Gegen Ende des 2. Ausbildungsjahres, im Mai 2013, hatte ich im Rahmen des Pro [...]
> weiterlesen03.05.2013
Informationsveranstaltung für junge Migrantinnen und Migranten
Um junge Menschen mit Migrationshintergrund für eine Ausbildung, ein Stu [...]
> weiterlesen18.04.2013
Besuch der Friedrich-Fröbel-Schule im Rathaus
Die Friedrich-Fröbel-Schule ist eine Wetzlarer Förderschule fü [...]
> weiterlesen25.04.2013
Girls Day bei der Stadtverwaltung
Am 25. April 2013 war die Stadtverwaltung Wetzlar bereits zum 13. Mal Gastgeb [...]
> weiterlesen09.10.2012
Auszubildende helfen beim Maus Türöffner-Tag bei der Freiwilligen Feuerwehr Wetzlar
Die "Sendung mit der Maus" gab dem "Tag der offenen Tür&q [...]
> weiterlesen25.09.2012
Zeugnisübergabe 2012
Mit einer Feierstunde im Stadtverordnetensitzungssaal des Neuen Rathauses sin [...]
> weiterlesen17.09.2012
Die Berufsbildungsmesse 2012 - Azubis stellen die Stadt Wetzlar vor
Auch in diesem Jahr fand vom 13. bis 15. September die Berufsbildungsmesse in [...]
> weiterlesen15.08.2012
Stadt Wetzlar begrüßt neue Auszubildende, Studierende und Praktikanten 2012
Für insgesamt 20 junge Menschen hat kürzlich der Start in die Arbei [...]
> weiterlesen16.08.2012
Einführungswoche 2012 - Ein Erfahrungsbericht
Das Einführungsmodul der Stadt Wetzlar beträgt fünf Tage. In d [...]
> weiterlesen25.07.2011
Meine erste Woche bei der Stadt Wetzlar 2011
Im Gegensatz zu vielen anderen Behörden, Firmen und Unternehmen, war mei [...]
> weiterlesen