







sowie unseren Kundinnen und Kunden serviceorientiert zur Seite zu stehen.
Um auch in Zukunft dieses Ziel erfüllen zu können, benötigen wir Dein Engagement,
Deine Ideen und Deinen Willen, etwas bewegen zu wollen.
Azubis in Wort und Bild
09.03.2017Sommer in den Bergen - Mein Auslandspraktikum in Österreich
Mein Name ist Katharina Immel und ich mache seit 2014 eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten.
Mein Auslandspraktikum fand in der LEA Produktionsschule in Wörgl (Österreich) statt. Die LEA gehört zum Bildungsträger KAOS und kümmert sich um Jugendliche zwischen 15 und 19 Jahren (Teilnehmer). Die Produktionsschule selbst ist in drei Bereiche aufgeteilt: Grafik und Webdesign, Holz und Instandhaltung und die Textilwerkstatt. Doch was ist eigentlich eine Produktionsschule?
Eine Produktionsschule ist ein Lernort, an dem sich Arbeiten und Lernen gegenseitig bedingen. Junge Menschen machen in Produktionsschulen Lernerfahrungen an „sinnbesetzten Gegenständen“ (Produktion und Dienstleistungen). Im Mittelpunkt steht eine sehr hohe Praxisorientierung aller Lernprozesse.
In der LEA Produktionsschule wird diese umgesetzt, indem für den Verkauf produziert wird und Dienstleistungen angeboten werden. Die Lernprozesse finden über Produktionsprozesse statt. Lernort und Produktionsort sind dabei oft identisch. In den Werkstätten können die Teilnehmer ihre Stärken entdecken und diese ausbauen. Durch die Abwicklung realer Aufträge erkennen die Jugendlichen außerdem den Wert der eigenen Arbeit.
In der Abteilung Grafik und Webdesign lernen die Teilnehmer, mit Grafikprogrammen umzugehen, Fotos zu bearbeiten und Homepages zu erstellen. Außerdem stellt die Grafikwerkstatt Printsachen wie Werbeplakate, Visitenkarten oder Speisekarten her.
Die Werkstatt Holz und Instandhaltung arbeitet hauptsächlich mit dem Naturstoff Holz und produziert Möbel, Spielzeug oder Dekorationsmaterial. Die Jugendlichen, die in dieser Werkstatt eingesetzt sind, kümmern sich außerdem um Reparaturen und Instandhaltungen rund um das Gebäude der Produktionsschule.
In der Textilwerkstatt arbeiten die Jugendlichen mit Stoff, Filz, Garnen und Planen und stellen Produkte her. Besonders beliebt bei den Kunden sind Upcycling-Produkte, wie Taschen, Kulturbeutel oder Kissenbezüge, die aus Werbeplanen oder Stoffresten hergestellt werden.
Die Teilnehmer können in der Produktionsschule bis zu neun Monate bleiben. In dieser Zeit arbeiten sie in den verschiedenen Bereichen aktiv mit und sind somit an der Herstellung verschiedener Produkte beteiligt. Nebenbei wird ihnen geholfen, eine Ausbildung zu finden und Erfahrungen in verschiedenen Praktika zu sammeln. Außerdem wird in der Produktionsschule interner Unterricht abgehalten, um die Kenntnisse der Jugendlichen beispielsweise in Mathematik, Deutsch, EDV und Allgemeinbildung zu verbessern.
Was habe ich im Praktikum erlebt? Welche Eindrücke konnte ich sammeln?
In den vier Wochen meines Praktikums war ich im Dienstleistungsbereich der LEA eingesetzt. Der Dienstleistungsbereich ist für die Verwaltung zuständig und für die Betreuung des LEA-Shops, in dem die Produkte der Jugendlichen verkauft werden. Hinzu kommen die Bereiche Einkauf und Marketing sowie die Unterstützung der Projektleitung und der Werkstätten.
Neben allgemeinen Bürotätigkeiten habe ich unter anderem bei der Verwaltung der Finanzen und der Organisation von internen Veranstaltungen geholfen. Außerdem war ich an der Gestaltung des internen Unterrichts beteiligt und habe Unterrichts- und Lernmaterialien erstellt. Auch bei einigen Veranstaltungen war ich dabei und habe beispielsweise bei Marktständen geholfen, Produkte zu verkaufen.
Mit den Jugendlichen waren wir einige Male wandern oder haben Exkursionen unternommen. Bei diesen Ausflügen konnte ich die Jugendlichen kennenlernen und mehr über sie, ihr Leben und ihre Zukunftswünsche erfahren. Einige der Teilnehmer haben während meines Praktikums Zusagen für Ausbildungsplätze oder Praktika erhalten. Es war sehr schön, mitzuerleben, wie Jugendliche sich auf eine berufliche Zukunft und ein selbstbestimmtes Leben freuen, die noch vor einiger Zeit keinerlei Interesse an einem Beruf oder Arbeitsplatz gezeigt haben.
Fazit:
Ich habe Österreich als sehr freundliches und aufgeschlossenes Land erlebt. Diese Eindrücke haben sich besonders bei der Arbeit mit den Jugendlichen bestätigt, die mich von Anfang an in ihre Gruppe integriert haben.
Ich habe während meiner Zeit in Österreich gelernt, dass ich auch alleine in einer fremden Umgebung gut zurechtkomme. Zunächst war der Gedanke ungewohnt für mich, so weit weg von allem zu sein, was ich kenne. Doch je mehr ich auf mich selbst gestellt war, desto mehr wurde mir bewusst, dass ich auch gut alleine zurechtkomme. Ich lebte mich schnell in meiner Wohnung und der Umgebung ein, fand mich im Praktikumsbetrieb zurecht und entwickelte schnell eine Alltagsroutine.
Ich kann die Erfahrung eines Auslandspraktikums jedem empfehlen, denn man lernt einerseits neue Leute, Kulturen und Länder kennen, andererseits lernt man aber auch sich selbst besser kennen, entdeckt neue Seiten an sich und entwickelt sich weiter.
Bilder:
Archiv
30.04.2020
Ausbildung während der Corona-Krise
Ausbildung während der Corona-Krise Die Corona-Krise ist allgegenwä [...]
> weiterlesen18.04.2020
Artikel über das Auslandspraktikum 2019 - Malta
Einleitung Den Nachwuchskräften der Stadt Wetzlar wird im 2ten Lehrjahr [...]
> weiterlesen04.03.2020
Verantwortung von Anfang an
Am 04. März 2020 wurde in der Wetzlarer Neuen Zeitung ein Interview mi [...]
> weiterlesen08.07.2019
Projekt "News to use" - von Jannik Budy und Daniel Lobkov
Das ZeiLe Projekt „News to use“ Im zweiten Ausbildungsjahr haben [...]
> weiterlesen04.03.2019
Projektarbeit "Alt hilft Jung" - von Carina Bunk
Ein Projekt vom Jugendamt der Stadt Wetzlar. So hieß es, als Frau Powell m [...]
> weiterlesen20.09.2018
Unsere Einführungswoche 2018 – von Jasmin Gabriel
Ein schöner Start meiner Ausbildung 23.07.18 Um 8 Uhr began [...]
> weiterlesen07.12.2017
Mein Praktikum auf der grünen Insel Europas
Am ersten Tag, am Sonntag, den 04. Juni 2017, landete ich in Dublin, der irische [...]
> weiterlesen07.12.2017
Mein Auslandspraktikum in Großbritannien
Im Sommer 2017 hatte ich die Gelegenheit, im Rahmen meiner Ausbildung zum Kaufma [...]
> weiterlesen07.12.2017
Mein Auslandspraktikum auf Malta
Vorbereitungen Aufmerksam auf die Möglichkeit ,,Auslandspraktikum wä [...]
> weiterlesen06.12.2017
„Ich bin dann mal weg …“
Dieses Motto haben sich drei Auszubildende der Stadt Wetzlar zu Herzen genommen [...]
> weiterlesen27.10.2017
Mein Start bei der Stadtverwaltung
Meine erste Woche bei der Stadtverwaltung Wetzlar Montag, 31.07.2017 Einen T [...]
> weiterlesen13.03.2017
Das kleinste Mitgliedsland der Europäischen Union entdecken - Mein Auslandspraktikum auf Malta
Mein Name ist Lena Pfeiffer und ich mache seit 2014 eine Ausbildung zur Verwaltu [...]
> weiterlesen09.03.2017
Zu Besuch bei der Queen - Mein Auslandspraktikum in England
Mein Name ist Kevin Diek und ich mache seit 2014 eine Ausbildung zum Fachinforma [...]
> weiterlesen09.03.2017
Sommer in den Bergen - Mein Auslandspraktikum in Österreich
Mein Name ist Katharina Immel und ich mache seit 2014 eine Ausbildung zur Verwal [...]
> weiterlesen02.09.2015
Erfahrungen zur Summer School in Tallinn, Estland - von Benjamin Löw
Den Wunsch, während meines Studiums eine Summer School im Ausland zu bes [...]
> weiterlesen03.08.2015
Mein erster Tag im Tiefbauamt - von Julia Mierau
Dem Montagmorgen, meinem ersten Tag im Amt, sah ich mit Freude und gespannter [...]
> weiterlesen01.08.2014
Meine Einführungswoche - von Lena Pfeiffer
Montag, der 28.07.2014 Um 8 Uhr begann unsere Einführungswoche bei der [...]
> weiterlesen01.08.2014
Mein erster Tag im Amt - Ein Erfahrungsbericht von Melanie Bastian
Meine erste Station: Tiefbauamt. Zunächst konnte ich mir nicht vorstel [...]
> weiterlesen01.08.2014
Wir begrüßen die neuen Auszubildenden, Studierenden und Praktikanten im Ausbildungsjahr 2014!
Für insgesamt 20 junge Menschen hat kürzlich der Start in die Arbei [...]
> weiterlesen31.03.2014
Das war der Girl´s Day 2014 bei der Stadt Wetzlar
Am 27.März 2014 war die Stadtverwaltung Wetzlar bereits zum 12. Mal Gast [...]
> weiterlesen14.11.2013
Bundesweit beste Auszubildende!
Frau Elena Erbes, Auszubildende als Kauffrau für Tourismus und Freizeit [...]
> weiterlesen05.08.2013
Gut gerüstet für den Start ins Arbeitsleben
Mit einer Feierstunde auf der Galerie des Neuen Rathauses sind kürzlich [...]
> weiterlesen06.08.2013
Meine erste Woche bei der Stadtverwaltung Wetzlar
Montag, 29.07.2013 Es war der erste Tag der Einführungswoche für [...]
> weiterlesen06.08.2013
Wir begrüßen die neuen Auszubildenden, Studierenden und Praktikanten 2013
Für insgesamt 21 junge Menschen hat kürzlich der Start in die Arbei [...]
> weiterlesen26.07.2013
Mein Auslandspraktikum in Malta
Gegen Ende des 2. Ausbildungsjahres, im Mai 2013, hatte ich im Rahmen des Pro [...]
> weiterlesen03.05.2013
Informationsveranstaltung für junge Migrantinnen und Migranten
Um junge Menschen mit Migrationshintergrund für eine Ausbildung, ein Stu [...]
> weiterlesen18.04.2013
Besuch der Friedrich-Fröbel-Schule im Rathaus
Die Friedrich-Fröbel-Schule ist eine Wetzlarer Förderschule fü [...]
> weiterlesen25.04.2013
Girls Day bei der Stadtverwaltung
Am 25. April 2013 war die Stadtverwaltung Wetzlar bereits zum 13. Mal Gastgeb [...]
> weiterlesen09.10.2012
Auszubildende helfen beim Maus Türöffner-Tag bei der Freiwilligen Feuerwehr Wetzlar
Die "Sendung mit der Maus" gab dem "Tag der offenen Tür&q [...]
> weiterlesen25.09.2012
Zeugnisübergabe 2012
Mit einer Feierstunde im Stadtverordnetensitzungssaal des Neuen Rathauses sin [...]
> weiterlesen17.09.2012
Die Berufsbildungsmesse 2012 - Azubis stellen die Stadt Wetzlar vor
Auch in diesem Jahr fand vom 13. bis 15. September die Berufsbildungsmesse in [...]
> weiterlesen15.08.2012
Stadt Wetzlar begrüßt neue Auszubildende, Studierende und Praktikanten 2012
Für insgesamt 20 junge Menschen hat kürzlich der Start in die Arbei [...]
> weiterlesen16.08.2012
Einführungswoche 2012 - Ein Erfahrungsbericht
Das Einführungsmodul der Stadt Wetzlar beträgt fünf Tage. In d [...]
> weiterlesen25.07.2011
Meine erste Woche bei der Stadt Wetzlar 2011
Im Gegensatz zu vielen anderen Behörden, Firmen und Unternehmen, war mei [...]
> weiterlesen