13.08.2025Unsere Einführungswoche - ein Bericht von Finn Weigand
In dem Zeitraum von Montag, 04.08.2025 bis zum 08.08.2025 war es soweit… Unabhängig davon ob manche von uns noch Wissen aus einer vorherigen Ausbildung, die Lernbereitschaft aus der Schule oder die Neugier durch vorheriges Reisen mitgebracht haben, so stand für alle von uns der gemeinsame Sprung in das Berufsleben an. Jeder einzelne Tag war geprägt von neuen Begegnungen und Erfahrungen, viel neuem Wissen und einer Menge Spaß.
Am Montagmorgen konnte man eins wohl nicht leugnen; es lag eine Menge Vorfreude aber auch etwas Nervosität in der Luft. Als wir pünktlich um 08:00 Uhr abgeholt und in den Sitzungsaal begleitet wurden, hat uns ein persönliches Namensschild den Sitzplatz gezeigt und der ein oder andere Stift und Traubenzucker als Willkommensgeste positiv überrascht. Nach einer herzlichen Begrüßung durch Frau Becker und Frau Stuckert und einer Übersicht darüber, was uns die Woche alles erwarten wird, haben wir verschiedene Namens- und Kennenlernspiele gespielt. Das war definitiv hilfreich, um das Eis untereinander zu brechen und hat deutlich dazu beigetragen, dass wir die Aufregung etwas verloren haben. Nach etwas theoretischem aber wichtigem Wissen über die Stadt haben wir in Gruppen Fragen für unser Treffen am Donnerstag (mehr dazu unten!) mit Herrn Oberbürgermeister Wagner vorbereitet. Auch hier haben wir uns etwas besser kennengelernt und haben uns die Frage gestellt, was über den ranghöchsten Repräsentanten der Stadt wissen und lernen möchten. Was auch nicht außer Acht gelassen werden sollte und uns sicherlich in der Anfangszeit einen Paten an die Seite bekommen haben. Dieser steht uns mit Rat und Tat zur Seite. Hier haben wir schon über erste Erfahrungen gesprochen und wichtige Impulse aus der Perspektive von jemandem bekommen, der letztes Jahr an unserer Stelle stand, damit wir in den theoretischen Phasen der Ausbildung oder des Studiums schon eine ungefähre Ahnung haben, was uns erwartet. Gesättigt mit vielen ersten Eindrücken endete der erste Tag für uns wie im Flug.
Am nächsten Morgen ging es wieder pünktlich los. Zu meiner Überraschung wurde die Sitzordnung geändert, was bedeutet, man hatte nun einen neuen Sitznachbarn und einen anderen Sitzplatz. So entstand die Möglichkeit mit den anderen Nachwuchskräften ins Gespräch zu kommen, mit denen es sich vorher noch nicht ergeben hat. Nach einem Vortrag über die Angebote von unserem neuen Arbeitgeber stand ein wortwörtlich sehr lebendiger Ausflug an, denn für uns ging es ins Outdoor Zentrum Lahntal. Kurz nach unserer Ankunft haben wir in Teams verschiedene Spiele durchgeführt, die uns beim Teambuilding sehr unterstützt haben. Spätestens jetzt hatte jeder mit jedem zu tun und wir haben gemeinsam als eine Einheit verschiedene Aufgaben gelöst. Das war nicht nur wichtig um das Spiel zu lösen, sondern es hat auch mit einem Blick über den Tellerrand hinaus gezeigt, wie wichtig es ist, sich auf andere Leute verlassen zu können und, dass man gemeinsam im Team eine Menge bewirkt, wenn alle an einem Strang ziehen. Nach einer Mittagspause, in welcher das Essen wirklich großartig war, ging es für uns ab in die Natur. Auf dem Plan stand ein gemeinsamer Spaziergang mit Pferden, Eseln und Alpakas. Darüber hinaus war der Spaziergang ein hervorragender Ausgleich und eine gute Möglichkeit, die vielen neuen Eindrücke erst einmal sacken zu lassen. Schließlich endete mit neuem Wissen im Gepäck und einer Menge an gesammelten Schritten auch der zweite Tag.
Der Mittwoch begann mit einem Vortrag über Benehmen. Dabei ging es einerseits um ein harmonisches Miteinander untereinander, aber Regeln sind natürlich auch dahingehend wichtig, damit wir für die Bürgerinnen und Bürger von Anfang an verlässliche Ansprechpartner sind. Als nächsten Programmpunkt haben wir verschiedene Außenstellen der Stadt mit dem Bus besucht. Zu Gast waren wir bei dem Stadtbetriebsamt, der Revierförsterei, der Kläranlage und in der Kindertagesstätte in Dalheim. Nach allgemeinen Informationen und den Rundgängen in den einzelnen Einrichtungen wurde uns vor Augen geführt, dass die Stadt nicht nur am Standort des Rathauses sondern an vielmehr Außenstellen präsent ist, die ihren ganz eigenen Beitrag zur Stadt leisten.
Am vorletzten Tag der Woche sind wir mit einem Rathausparcours eingestiegen, den die JAV (Jugend- und Ausbildungsvertretung) vorbereitet hat. So konnten wir das Rathaus auch an Orten erkunden, die wir bisher nicht kannten. Auch das Besprechen von unserem Leitbild war ein Thema. Hier haben wir uns Gedanken über die Werte hinter den einzelnen Buchstaben unserer Stadt gemacht. Es ist wichtig und unsere Verantwortung, dass für diese Werte täglich eingestanden wird, damit diese auch herausgetragen werden und nicht nur auf dem Papier existieren. Der Nachmittag hatte nach einer Stadtführung noch ein weiteres Highlight zu bieten, denn Herrn Oberbürgermeister Wagner begrüßte uns. Er hielt eine sehr bewegende Ansprache, hat von seinen eigenen Erfahrungen berichtet und unsere vorbereiteten Fragen beantwortet. Anschließend haben wir noch gemeinsam Brezeln gegessen und sind dabei mit ihm ins Gespräch gekommen.
Am Freitagmorgen stand ein Vortrag zum Thema Entgeltumwandlung an. Uns wurde erzählt, wie sich die betriebliche Altersvorsorge zusammensetzt und welche Säulen es insgesamt gibt. Auch wenn wir noch in den Startlöchern unseres Berufslebens stehen, wurden uns gute Empfehlungen für die Altersvorsorge genannt, die wir uns sehr zu Herzen genommen haben. Nachdem wir noch die Tourist-Information, der Stadtbibliothek und der Volkshochschule besucht haben, endete der Freitag und damit unsere Einführungswoche mit einem Besuch in der Eisdiele.
Es ist schön zu wissen, dass in dieser Woche Begegnungen und Erfahrungen entstanden sind, die uns in der Zukunft noch ein Lächeln auf das Gesicht zaubern werden. Das Ausbildungsteam hat ein schönes Programm zusammengeschnürt, dass eine gute Abwechslung zwischen den theoretischen Vorträgen und praktischen Aktivitäten geboten hat. Mit einem traurigen Auge blicken wir auf die Woche zurück, weil sie leider viel zu schnell vorbeiging, aber auch mit einem lachenden Auge, weil wir uns alle sehr auf unsere Zukunft freuen!